Transparenzbericht
1. November 2014 – 28. Februar 2015
Veröffentlicht: 2. April 2015
Aktualisiert: 29. März 2016
Obwohl sich Snapchat seit seiner Gründung um den Schutz der Privatsphäre und die Autonomie seiner Nutzer bemüht, sind wir erst seit kurzem in der Lage, Anfragen über unsere Nutzer systematisch aufzunehmen und darüber zu berichten. Ab Juli 2015 werden wir einen halbjährlichen Transparenzbericht veröffentlichen, der von uns erhaltene staatliche Anfragen zu den Account-Informationen von Nutzern, staatliche Aufforderungen zur Löschung von Nutzerinhalten und Anfragen zur Entfernung von Inhalten aufgrund geltend gemachter Urheberrechtsverstöße enthält.
Aber im Interesse der Transparenz dachten wir, warum warten, bis wir Daten für volle sechs Monate haben, bevor wir unseren ersten Transparenzbericht veröffentlichen. Was du also in diesem ersten Bericht siehst, deckt all die verschiedenen Anfragen ab, die wir zwischen dem 1. November 2014 und dem 28. Februar 2015 erhalten haben – und zeigt, wie oft wir derartigen Anfragen nachgekommen sind.
Weitere Informationen darüber, wie wir diese Art von Anfragen behandeln, findest du in unserem Leitfaden für Strafverfolgungsbehörden, unserer Datenschutzerklärung und unseren Servicebestimmungen.
Strafrechtliche Anfragen von US-Behörden
Auskunftsersuchen über Nutzer im Rahmen von Rechtsverfahren in den USA
Berichtszeitraum | Anfragen | Account-Identifikatoren* | Prozentsatz der Anfragen, bei denen Daten übermittelt wurden |
---|---|---|---|
1. November 2014 – 28. Februar 2015 | 375 | 666 | 92 % |
Vorladungen | 159 | 326 | 89 % |
Anordnungen auf Übermittlung von Verbindungsdaten | 0 | N/A | N/A |
Gerichtsbeschlüsse | 24 | 33 % | 88 % |
Durchsuchungsbeschlüsse | 172 | 286 | 96 % |
Notfälle | 20 | 21 | 85 % |
Abhöranordnungen | 0 | N/A | N/A |
Anfragen von US-Behörden im Namen der nationalen Sicherheit
Auskunftsersuchen über Nutzer im Rahmen von Rechtsverfahren zur Wahrung der nationalen Sicherheit
Nationale Sicherheit | Anfragen | Account-Identifikatoren* |
---|---|---|
1. November 2014 – 28. Februar 2015 | ||
Im Rahmen des Gesetzes zur Auslandsaufklärung (FISA) | 0-499 | 0-499 |
Im Rahmen eines National Security Letter | 0 | N/A |
Anfragen ausländischer Regierungen
Auskunftsersuchen über Nutzer von Behörden anderer Länder als den USA
Berichtszeitraum | Anfragen | Account-Identifikatoren* | Prozentsatz der Anfragen, bei denen Daten übermittelt wurden |
---|---|---|---|
1. November 2014 – 28. Februar 2015 | 28 | 35 | 21 % |
Belgien – Notfälle | 1 | 2 | 100 % |
Kanada – Notfälle | 3 | 3 | 100 % |
Frankreich – Sonstiges | 9 | 9 | 0 % |
Ungarn – Sonstiges | 1 | 1 | 0 % |
Irland – Sonstiges | 2 | 2 | 0 % |
Norwegen – Notfälle | 1 | 2 | 100 % |
Norwegen – Sonstiges | 1 | 1 | 0 % |
Vereinigtes Königreich – Notfälle | 3 | 3 | 33 % |
Vereinigtes Königreich – Sonstiges | 7 | 12 | 0 % |
Anfragen der Regierung auf Löschung von Inhalten
Diese Kategorie betrifft Anfragen von Regierungsstellen auf Löschung von Inhalten, die ansonsten gemäß unseren Servicebestimmungen oder Community-Richtlinien zulässig wären.
Berichtszeitraum | Anfragen zur Löschung | Prozentsatz der Anfragen, bei denen Inhalte entfernt wurden |
---|---|---|
1. November 2014 – 28. Februar 2015 | 0 | N/A |
Aufforderungen zum Entfernen urheberrechtlich geschützter Inhalte (DMCA)
Diese Kategorie erfasst alle gültigen Aufforderungen zum Entfernen urheberrechtlich geschützter Inhalte, die wir im Rahmen des Digital Millennium Copyright Act (DMCA) erhalten haben.
Berichtszeitraum | DMCA-Abmahnungen nach Urhebergesetz | Prozentsatz der Anfragen, bei denen Inhalte entfernt wurden |
---|---|---|
1. November 2014 – 28. Februar 2015 | 0 | N/A |
Berichtszeitraum | DMCA-Gegendarstellungen | Prozentsatz der Anfragen, bei denen Inhalte wiederhergestellt wurden |
---|---|---|
1. November 2014 – 28. Februar 2015 | 0 | N/A |
* „Merkmale zur Identifizierung eines Accounts“ enthält die Anzahl der von Strafverfolgungsbehörden im Rahmen von Anfragen auf Herausgabe von Nutzerinformationen für gerichtliche Verfahren angegebenen Identifizierungsmerkmale (z. B. Benutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.). Einige rechtliche Verfahren können mehr als einen Identifikator umfassen. In einigen Fällen lässt sich anhand mehrerer Identifizierungsmerkmale ein einzelner Account identifizieren. In Fällen, in denen sich ein bestimmtes Identifizierungsmerkmal in mehreren Anfragen wiederfindet, wird jeder Einzelfall angegeben.
Archivierte Transparenzberichte
- 1. Juli 2021 - 31. Dezember 2021
- 1. Januar 2021 - 30. Juni 2021
- 1. Juli 2020 - 31. Dezember 2020
- 1. Januar 2020 - 30. Juni 2020
- 1. Juli 2019 - 31. Dezember 2019
- 1. Januar 2019 - 30. Juni 2019
- 1. Juli 2018 - 31. Dezember 2018
- 1. Januar 2018 - 30. Juni 2018
- 1. Juli 2017 - 31. Dezember 2017
- 1. Januar 2017 - 30. Juni 2017
- 1. Juli 2016 - 31. Dezember 2016
- 1. Januar 2016 - 30. Juni 2016
- 1. Juli 2015 - 31. Dezember 2015
- 1. Januar 2015 - 30. Juni 2015
- 1. November 2014 - 28. Februar 2015